Rehasport in Plauen

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu Gesundheit und Fitness.

Freie Kursplätze

mittwochs
14:30 - 15:15 Uhr
freitags
09:00 - 09:45 Uhr



Nutzen Sie jetzt die Chance, um gezielt Ihre Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Kraft aufzubauen. Werden Sie gemeinsam in der Gruppe aktiv und tun Sie langfristig etwas für Ihre Gesundheit.


Möchten Sie sich anmelden oder haben Sie weitere Fragen?

03742 2895-100




Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach einer Rehasport-Verordnung.

 

Nachhaltig Erfolge sichern



In Gruppengymnastik führen Sie Übungen zur Mobilisierung, Stabilisierung und Kräftigung des gesamten Körpers entsprechend Ihrer Diagnostik durch.

Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Rehasport-Verordnung. Mit dieser Verordnung können Sie sich in unseren Häusern zu den jeweiligen Rehasport-Angeboten informieren. Nach dem Beratungsgespräch reichen Sie den Kostenübernahme-Antrag bei Ihrer Krankenkasse ein.

 

Kurstermine Rehasport Plauen

20. April - 26. April 2025

nächste Woche 


Montag
21. April


08:30 - 09:15
09:30 - 10:15
17:00 - 17:45
18:00 - 18:45

 


Dienstag
22. April


14:00 - 14:45

 


Mittwoch
23. April


08:00 - 08:45
14:30 - 15:15*
17:00 - 17:45
18:00 - 18:45

 


Donnerstag
24. April


14:30 - 15:15
15:30 - 16:15
16:30 - 17:15
18:00 - 18:45

 


Freitag
25. April


08:00 - 08:45
09:00 - 09:45*










* freie Kursplätze verfügbar

Wissenswertes
zu unserem Rehasport

Unser Rehabilitationssport zeichnet sich durch seine patientenorientierte Herangehensweise aus. In unseren Gruppen werden Teilnehmer basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen und Gesundheitszuständen eingeteilt. Dies ermöglicht es uns, gezielte Unterstützung und Übungen anzubieten, die auf die jeweiligen Gesundheitsziele zugeschnitten sind.

Ein wichtiger Vorteil dieses Ansatzes ist, dass sich unsere Gruppen aus Menschen mit ähnlichen Gesundheitsproblemen zusammensetzen. Dies bedeutet, dass Sie in einer Gruppe mit anderen Teilnehmern sind, die ähnliche Herausforderungen bewältigen. Dadurch können wir uns speziell auf die Bedürfnisse Ihrer speziellen Problemzone konzentrieren, ohne Kompromisse bei der Übungsauswahl eingehen zu müssen. Dies hilft Ihnen, schneller wieder fit und gesund zu werden.

Der Rehabilitationssport kann von Ihrem Arzt verordnet werden, und in der Regel stehen Ihnen nach Genehmigung durch Ihre Krankenkasse 18 Monate lang Rehabilitationssporteinheiten zur Verfügung.

Idealerweise können Sie den Rehabilitationssport mit unseren anderen Therapie- und Trainingsangeboten kombinieren, um ein umfassendes und auf Sie abgestimmtes Programm zu erhalten, das Ihre Gesundheitsziele unterstützt.

Unsere Kursleiter

sind hochqualifizierte und zertifizierte Rehasporttrainer.

Wir sind für Sie da.

Alicia
Rehasport-Trainerin

Annika
Rehasport-Trainerin


Franziska
Rehasport-Trainerin


Birgit
Rehasport-Trainerin


Belinda
Rehasport-Trainerin

Thomas
Rehasport-Trainer



ADMEDIA Rehazentrum & Physiotherapie
Stadtparkring 4-6 | 08523 Plauen

03741 2895-100
rehasport.plauen@admedia.de

Für wen ist Rehasport geeignet?

Rehasport, auch als Rehabilitationssport bekannt, ist eine spezielle Form des Sporttreibens, die darauf abzielt, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen zu unterstützen. Dieser Sport bietet individuell angepasste Übungen, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern, die Mobilität zu fördern und die Lebensqualität zu steigern. Rehasport wird von qualifizierten Übungsleitern durchgeführt und ist eine anerkannte Maßnahme im Rahmen der medizinischen Rehabilitation.


Rehasport eignet sich für eine Vielzahl von Menschen, darunter

Menschen mit orthopädischen Erkrankungen
Rehasport ist besonders für Menschen mit Problemen im Bewegungsapparat geeignet, wie zum Beispiel bei Rückenschmerzen, Arthrose, oder nach orthopädischen Operationen. Die gezielten Übungen können helfen, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.

Personen mit neurologischen Erkrankungen
Menschen, die neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose oder Schlaganfälle haben, profitieren ebenfalls von Rehasport. Die Übungen können dabei helfen, die Koordination, Balance und motorischen Fähigkeiten zu verbessern.

Patienten nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Nach einem Herzinfarkt oder bei anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann Rehasport dazu beitragen, die körperliche Belastbarkeit wiederherzustellen und das Risiko für Folgeerkrankungen zu reduzieren.

Menschen mit Atemwegserkrankungen
Rehasport kann auch für Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) vorteilhaft sein. Spezielle Atemübungen fördern die Lungenfunktion und erleichtern das Atmen.

Personen mit psychischen Erkrankungen
Auch Menschen mit psychischen Erkrankungen können von Rehasport profitieren. Die körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf das psychische Wohlbefinden aus und kann als unterstützende Maßnahme im Rahmen der Therapie dienen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Rehasport individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer zugeschnitten ist. Vor Beginn von Rehasport sollte eine ärztliche Untersuchung stattfinden, um sicherzustellen, dass die gewählten Übungen den individuellen gesundheitlichen Zustand berücksichtigen.